Stellenausschreibung
Der Verband der
Teilnehmergemeinschaften (VTG) in Sachsen-Anhalt unterstützt seine Mitglieder
bei der Umsetzung von baulichen und sonstigen Maßnahmen in den von den
Flurneuordnungsbehörden angeordneten Flurbereinigungs- bzw.
Bodenordnungsverfahren. Bestandteil der erforderlichen Aufgaben sind dabei u.a.
auch vermessungstechnische Arbeiten, die in enger Zusammenarbeit mit der
jeweiligen Flurneuordnungsbehörde durchgeführt werden.
Für den Amtsbereich des Amtes
für Landwirtschaft und Flurneuordnung und Forsten (ALFF) Altmark mit Sitz in Stendal suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Vermessungstechniker (m/w/d)
Der Vermessungstrupp des ALFF Altmark
setzt sich aus einem Messtruppführer und einem Vermessungstechniker zusammen.
Zur Gewährleistung einer kontinuierlichen Abarbeitung der anfallenden Arbeiten,
die im Innen- wie auch Außendienst anfallen, erfolgt eine permanente
Unterstützung durch einen weiteren Vermessungstechniker, der vom VTG gestellt
wird.
Der ausgeschriebene Arbeitsplatz
befindet sich in Stendal im Dienstgebäude des ALFF Altmark. Die tägliche
Arbeitszeit hat sich an der dort geltenden Dienstvereinbarung zur gleitenden
Arbeitszeit zu orientieren. Zur Gewährleistung der optimalen Auslastung des
Messtrupps wird an Einsatztagen mit Außendienst ein abgestimmter Arbeitsbeginn
erwartet.
Neben einer erfolgreich
abgeschlossenen Ausbildung zum Vermessungstechniker werden der Führerschein der
Klasse B, verbunden mit der Bereitschaft zum Führen des Vermessungsbusses, vorausgesetzt.
Der Einsatz erfolgt im Innen- wie auch im Außendienst. Eine entsprechende
körperliche Verfassung wird erwartet.
Ein Gesundheitszeugnis ist spätestens bei einem eventuellen
Vorstellungsgespräch vorzulegen.
Alle örtlichen Arbeiten
erfolgen mit modernsten Vermessungsgeräten zur terrestrischen und zur
satellitengestützten Vermessung. Der Schwerpunkt der zu erledigenden Arbeiten
liegt in der Mitwirkung bei Liegenschaftsvermessungen
und topografischen Vermessungen.
Die innendienstlichen Arbeiten zur Vorbereitung und Auswertung der Vermessungen
erfolgen überwiegend mit der Vermessungssoftware VermCad.
Die aktuellen Vorschriften zur
Durchführung von Liegenschaftsvermessungen im Land Sachsen-Anhalt sollten
bekannt sein. Kenntnisse über die Grundzüge der Flurbereinigung sind wünschenswert.
Ebenso von Vorteil wären praktische Erfahrungen im Umgang mit der
Vermessungssoftware VermCad.
Neben Teamfähigkeit und
Flexibilität wird von den Bewerbern ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft
erwartet.
Das Beschäftigungsverhältnis sowie
das Entgelt (Entgeltgruppe 7) richten sich nach dem Tarifvertrag für den
öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitsnachweise etc.)
richten Sie bitte schriftlich an:
Verband der
Teilnehmergemeinschaften in Sachsen-Anhalt
-Geschäftsführung-
Karl-Marx-Str. 18
39218 Schönebeck
Die
Bewerbungsunterlagen der nicht berücksichtigten Bewerber/-innen werden nur zurückgesandt,
wenn
ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist,
andernfalls werden
sie nach einem halben Jahr vernichtet.
____________________________________________________
Bewerbung für Planungsleistungen
Der
VTG Sachsen-Anhalt stellt im Rahmen von Flurneuordnungsverfahren die
gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen auf Grundlage der durch die
Flurneuordnungsbehörden genehmigten Pläne nach § 41 FlurbG für die
jeweiligen Teilnehmergemeinschaften im Bundesland Sachsen-Anhalt her.
Im Rahmen dieser Aufgaben werden regelmäßig
Leistungen der Leistungsphasen 5-9 der HOAI an geeignete Ingenieurbüros
vergeben.
Bei den umzusetzenden bzw. zu planenden Maßnahmen
handelt es sich überwiegend um
- Ländliche Wege (Spurbahn, Asphalt, DoB)
- Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
- Gewässerbaumaßnahmen im ländlichen Raum
(Regenrückhaltung, Wasserspeicherung u.ä.)
- Sonstige Maßnahmen innerhalb der Flurneuordnung
Als
zuverlässiges, sachkundiges und leistungsfähiges Büro stellen Sie bei
Interesse Ihres Büros an den o.a. Planungsarbeiten dem VTG bitte
folgende Unterlagen Verfügung:
- Kurzvorstellung des Büros (Mitarbeiterzahl,
Technik ….)
- Referenzen
- Auflistung der Planungsleistungen (Art), die
vom Büro erbracht werden können
- Wenn
Planungsleistungen nicht im gesamten Bundesland Sachsen-Anhalt
angeboten werden – Mitteilung der Region, in der das Büro tätig werden
kann
Nach Prüfung der eingereichten Unterlagen werden
wir das Büro in eine Liste aufnehmen und bei
Planungsleistungen beteileigen.
|